Historische Bildsammlungen

158 Beiträge in dieser Kategorie

Alle Kategorien

Goldsteins Traum

Veröffentlicht am 2. April 2019

11.000 Aufnahmen des Arztes Dr. Georg Goldstein, in denen die 30er Jahre in Düsseldorf, sowie seine Emigration nach Palästina dokumentiert sind, gehen an das Sa

Hilde Lotz Bauer in Italien

Veröffentlicht am 28. März 2019

Die Familie Lotz Bauer würdigt zum 112. Geburtstag von Hilde Lotz Bauer das Werk der Fotografin mit einer Website:

101 Photographs

Veröffentlicht am 29. Januar 2018

Die Seite <a href="http://www.girona.cat/sgdap/101fotos/eng/index.php" rel="noopener" target="_blank">101 Photographs</a> präsentiert eine Auswahl der Sammlung

Münster nach dem Krieg

Veröffentlicht am 2. Dezember 2016

Zwei Ausstellungen im Stadtmuseum in Münster widmen sich der Fotografie aus den Jahren des Aufbaus der Stadt nach dem 2. Weltkrieg:

The Photographic Collections Network

Veröffentlicht am 21. November 2016

Für alle Interessierten an Informationen zu Fotosammlungen und Bildarchiven, wird das Photographic Collections Network ein neuer Anlaufpunkt sein:

Stefan Arczyński

Veröffentlicht am 30. August 2016

Das Bildarchiv des Herder-Instituts besitzt eine Sammlung von 100.000 Aufnahmen zu Polen des Fotografen Stefan Arczyński.

BSB Bildarchiv mit neuer Suche

Veröffentlicht am 14. April 2015

Die Suche im Bildachiv der Bayrischen Staatsbibliothek in München wurde grundlegend überarbeitet. Es gibt die Möglichkeit die Suche über Facetten einzuschränken

31 Filmrollen aus dem 2. WK entwickelt

Veröffentlicht am 22. Januar 2015

Levi Bettweiser, Sammler und Mitarbeiter des Rescued Film Project, hat 31 Filmrollen mit Aufnahmen aus dem 2. Weltkrieg entwickelt. Bettweiser entdeckte die Rol

Käthe Augstein in Berlin

Veröffentlicht am 6. Januar 2014

Der Pressefotografin Käthe Augstein ist eine Ausstellung in Berlin gewidemt, die noch zum bis zum 9. Februar 2014 in Berlin-Charlottenburg zu besuchen ist:

Hermann Landshoff

Veröffentlicht am 20. Dezember 2013

Das Münchner Stadtmuseum hat im Frühjahr 2012 den vollständige Nachlass des deutsch-amerikanischen Fotografen Hermann Landshoff (1905-1986) mit 3.600 Originalab

Charles W. Cushman

Veröffentlicht am 6. November 2013

Der _Business Insider_ hat eine Bildgalerie mit Aufnahmen von Charles W. Cushman mit Farbfotografien aus dem New York der 1940er Jahre:

Eine Stadt auf Fotopapier

Veröffentlicht am 24. Oktober 2013

Das Buchprojekt &#8222;Eine Stadt auf Fotopapier&#8220; befasst sich mit einer fotografische Dokumentation zum Städtchen Alfeld in Niedersachsen. Grundlage ist

Gibsons of Scilly Shipwreck archive

Veröffentlicht am 22. Oktober 2013

Das Bildarchiv der Familie Gibsons of Scilly dokumentiert Schiffswracks über einen Zeitraum von 130 Jahren. Jetzt wird die Sammlung bei Sotheby’s London am 12.

SEAS Photography Website

Veröffentlicht am 5. April 2013

Für alle, die schon auf den Sommer warten: Das South East Archive of Seaside Photography (SEAS Photography) hat eine Website online gestellt, über die auch die

Website: Das Auge des Arbeiters

Veröffentlicht am 29. Januar 2012

Die Erforschung der Arbeiterfotografie der Weimarer Republik gestattet Aufschlüsse über die bildliche Selbstrepräsentation nichtbürgerlicher Schichten im ersten

Über den Wert der Fotografie

Veröffentlicht am 19. Januar 2012

Wissenschaftliche Kriterien für die Bewahrung von Fotosammlungen &#8211; eine internationale und interdisziplinäre Tagung veranstaltet vom Seminar für Kulturwis

Kanonenkönige mit Kamera

Veröffentlicht am 27. Juni 2011

Zur Familie Krupp gibt es derzeit eine Ausstellung mit Aufnahmen aus dem Krupp-Archiv. _Einestages_ hat dazu einen Beitrag mit ein paar Appetizern:

Edoardo Zavattari

Veröffentlicht am 7. Juni 2011

Zu den Bildbeständen des italienischen Etnologen Edoardo Zavattari gab es aktuell einen Hinweis auf der Liste s-fotografie:

Die Eroberung des Südpols

Veröffentlicht am 20. April 2010

Die Flo Peters Gallery in Hamburg präsentiert einen historischen Bildbestand &#8211; Aufnahmen von Herberg G. Ponting einer Expedition zum Südpol 1910. Ponting

Die Fotobestände des Vento

Veröffentlicht am 4. Oktober 2009

Zur Tagung I FONDI FOTOGRAFICI DEL VENETO, die vorgestern im F.A.S.T.-Foto Archivio Storico Trevigiano stattfand, gibt es eine Zusammenfassung auf der Liste s-f

Cornell University Library bei Flickr

Veröffentlicht am 23. Juni 2009

Die Cornell University Library ist neuer Partner bei Flickr. Da Flickr Commons derzeit keinen neuen Sammlungen annimmt, werden die Bilder über Flickr bereitgest

Die Library of Congress bei Flickr

Veröffentlicht am 16. Juni 2009

Das Flickr Projekt der Library of Congress ist Gegenstand eines kurzen Beitrags im Digital Preservation Newsletter: Tradition Meets Web 2.0 – The Library’s Flic

100 Jahre Jugendherbergen 1909-2009

Veröffentlicht am 10. Juni 2009

Der Band zur Geschichte der Jugendherbergsbewegung liegt seit Frühjahr anlässlich des einhunderjährigen Jubiläums vor. Die zahlreichen Aufsätze zur Geschichte d

Nachlass Manfred Beier

Veröffentlicht am 25. Mai 2009

Zum Fotonachlass von Manfred Beier hat _einestages_ einen Beitrag: <a href=2http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/4068/die sammlung seines_

Corbis eröffnet Sygma-Archiv

Veröffentlicht am 17. Mai 2009

Corbis gibt die Eröffnung des Neubaus der _Sygma Preservation and Access Facility_, bekannt. Das neue Archivgebäude liegt in Garnay, rund 45 Minuten von Paris e

Zeche Zollern: „Montanrevier“

Veröffentlicht am 1. Februar 2009

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Ausstellung &#8222;Montanrevier&#8220;, die ursprünglich im Januar enden sollte, bis zum 8. März 2009 verlä

Neue Archive bei Flickr Commons

Veröffentlicht am 27. Januar 2009

_Archivalia_ hatte neulich den Hinweis, dass sich das Niederländische Nationalarchiv an [Flickr Commons][1] beteiligt: [Archivalia: Niederländisches Nationala

Fondo Fotografico Tozzoni

Veröffentlicht am 9. Dezember 2008

Die Società Italiana per lo Studio della Fotografia (SISF) stellt unter der Rubirk &#8222;Focus&#8220; Bildbestände aus italienischen Archiven vor: aktuell der

Google LIFE Photo Archive

Veröffentlicht am 18. November 2008

Google stellt jetzt das Bildarchiv der LIFE mit Millionen historischer Aufnahmen ins Netz: [LIFE photo archive hosted by Google][1]. Angehängt ist auch ein [W

NASA-Bildarchiv

Veröffentlicht am 30. Juli 2008

Wie der Spiegel heute berichtet, hat die NASA ihre digitalen Bildbestände jetzt zentral über eine neue Seite zur Verfügung gestellt: [Spiegel: Nasa startet rie

Sammlung der Vogue Paris

Veröffentlicht am 29. Juli 2008

Die Fotosammlung der Vogue Paris ist jetzt Teil von Getty Images. 80 Jahre Modefotografie sind über die Getty-Bilddatenbank recherchierbar. Am besten sucht man

Archivo Rojo

Veröffentlicht am 1. Juli 2008

Auf das Archivo Rojo mit Bildern aus den Spanischen Bürgerkrieg hatte ich gestern mit dem Post [Fundstücke][1] hingewiesen.

Fundstücke im Netz

Veröffentlicht am 30. Juni 2008

Klaus Graf hat wieder einige schöne Bilddatenbanken aufgestöbert. Habe meine Linklisten entsprechend aktualisiert:

Pioniertage der Farbfotografie

Veröffentlicht am 16. Mai 2008

Im Jahr 1906 erschienen im Berliner Verlag C. A. Weller Fotodrucke in Frabe, die Stadt- und Landschaftsansichten zeigten und für ihre Zeit aufsehenerregend ware

Getty Images und Popperfoto

Veröffentlicht am 28. März 2008

Getty Images und Popperfoto sind nun Partner. Das 150 Jahre Fotografiegeschichte umfassende Archiv von Popperfoto mit seinen mehr als 14 Millionen Aufnahmen ist

Flieger-Album.de

Veröffentlicht am 10. März 2008

Helge Dittmann hat den Bildnachlass seines Vaters aus dem Ersten Weltkrieg im Web zugänglich gemacht: [www.flieger-album.de][1].

Theo Frey in Winterthur

Veröffentlicht am 16. Februar 2008

Dem Fotografen Theo Frey widmet die Fotostiftung Schweiz eine Ausstellung. Frey verfolgte mit seinen Aufnahmen ein soziales Engagement und dokumentierte u.a. da

Bildsammlung der CRDP d’Alsace

Veröffentlicht am 4. Februar 2008

Das Centre Règional de Documentation Pédagogique d&#8217;Alsace hat eine Bildsammlung zum pädagogischen Gebrauch online gestellt: [Les albums du CRDP][1].

Bilder der französischen Mission

Veröffentlicht am 4. Februar 2008

Zur Erschließung der historischen Bildsammlung der Société des Missions Evangéliques de Paris (SMEP) ist jetzt ein Digitalisierungsprojekt gestartet worden. Die

Capas verlorene Bilder

Veröffentlicht am 29. Januar 2008

Spiegel-online hatte gestern einen Beitrag zu den wieder aufgetauchten Negativen von Robert Capa: [Tausende Negative von Robert Capa aufgetaucht][1].

M-ein Berlin-Bild

Veröffentlicht am 26. Januar 2008

Mit dem Bild der Stadt Berlin befasst sich eine Tagung, die der besseren Vernetzung und Präsentation der fotografischen Sammlungen in der Stadt dient.

Pelizza und die Fotografie

Veröffentlicht am 26. November 2007

Den Verbindungen zwischen Malerei und früher Fotografie sind schon etliche Beiträge gewidmet worden, man denke etwa an die Beiträge von Schmoll gen. Eisenwerth

Weiterer Ausbau von culture-images

Veröffentlicht am 23. November 2007

Wie jetzt in einer Anzeige im aktuellen Heft der Zeitschrift _visuell_ zu lesen, sucht culture-images nach Fotos von Industriedenkmälern und Industriekultur, di

Luce über den Krieg

Veröffentlicht am 14. Oktober 2007

Die Geschichte des Istituto Luce und die italienische Bildpropaganda im Zweiten Weltkrieg beleuchtet eine neue Publikation:

Apollo Image Archive

Veröffentlicht am 1. September 2007

Die NASA hat die Arizona State University mit der Digitalisierung der Apollo 11-Aufnahmen beauftragt, von denen schon einige im Netz aufrufbar sind: [Apollo Ima

Guida ai fondi fotografici del Veneto

Veröffentlicht am 31. Juli 2007

Auf die PDF-Version des _Guida ai fondi fotografici del Veneto_ hatte ich hier schon [in einem post][1] aufmerksam gemacht, jetzt gibt es den Führer auch [onli

Hilde Lotz-Bauer in Florenz

Veröffentlicht am 2. Juli 2007

Das Kunsthistorische Institut in Florenz (MPI) stellt regelmäßig Bildbestände der Fotothek in kleinen virtuellen Ausstellungen vor, darunter auch historische Au

Smithonian Images bei Flickr

Veröffentlicht am 18. Mai 2007

Wie schnell sich Datenbanken migrieren lassen, zeigt ein außergewöhnliches Beispiel, auf das die Seite boingboing hinweist: [Smithsonian images migrated to Flic

Bildarchive online

Veröffentlicht am 21. Februar 2007

Hier noch ein kurzer Überblick über die in letzter Zeit zu meinen Linklisten [Bildarchive online][1] hinzugefügten Websites:

Neue Bildarchive online

Veröffentlicht am 6. Februar 2007

Hier zwei Ergänzungen zu meiner Linksammlung, die über die Liste S-fotografie von Serge Noiret kommen:

Smithonian Institute und Corbis

Veröffentlicht am 1. Februar 2007

Für den Vertrieb von Bildern gehen staatliche Einrichtungen immer häufiger eine Allianz mit kommerziellen Bildanbietern ein. In Deutschland schielt man vielleic

Bildarchive Online – 500. post

Veröffentlicht am 28. Januar 2007

Liebe Leute, dies ist mein 500. _post_ in der _Fotostoria_. Seit November 2004 ist dieses Blog zur Fotogeschichte, Fotoarchivierung und Bildarchiven online. All

Archivio Carlo Naya

Veröffentlicht am 5. Januar 2007

Die Komune von Venedig hat eine Initiative zum Aufpäppeln ihrer etwas vernachlässigten kleineren Inseln gestartet. Dazu gibt es einiges (leider weniges) histori

Die Kennedys

Veröffentlicht am 24. November 2006

Die CAMERAWORK AG hat den Fotografien der Familie Kennedy eine Website (und ein Museum) gewidmet: [THE KENNEDYS][1].

Vogelblick auf die Vergangenheit

Veröffentlicht am 24. November 2006

Das Britische Museum zeigt Georg Gersters Luftfotografien antiker Stätten und zeichnet die Spuren nach, die Menschen und Natur auf der Erdoberfläche hinterlasse

Historisches bei Flickr

Veröffentlicht am 1. November 2006

Flickr ist mit seinen vielen Millionen Fotos zwar kein klassisches Bildarchiv, doch finden sich hier schon aufgrund der riesigen Bildmengen auch interessante hi

Frühe Farbfotografien von Indien

Veröffentlicht am 9. Oktober 2006

Als Beitrag des Spiegel Spezial Indien gibt es auf Spiegel Online einen Kurzbericht (mit Bildbeispielen) zur Fotosammlung des Bankiers Albert Kahn. [Indien: Im

Der Blick in die Ferne

Veröffentlicht am 20. September 2006

In einem Buch- und Ausstellungsprojekt hat das Westfälische Museumsamt ethnographische Bildsammlung in Westfalen erforscht: _Die Ferne im Blick. Westfälisch-lip

Digitale Bilder und Filme im Archiv

Veröffentlicht am 3. Juli 2006

In den Abstracs zum 66. Südwestdeutschen Archivtag, 23.-24. Juni 2006, Karlsruhe-Durlac auf [Archivalia][1], gibt es einige Berichte aus Bildsammlungen und -arc

„Die Kunst für Alle“

Veröffentlicht am 6. Mai 2006

Mit fotografischen Kunstreproduktionen in Kunstpublizistik und Kunstgeschichte zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus beschäftigen sich einige Vorträge de

Das Erdbeben von San Francisco

Veröffentlicht am 5. April 2006

Das Erdbeben, das am 18. April 1906 die Stadt San Francisco heimsuchte, war eine der erste Naturkatastrophen, die fotografisch umfassend dokumentiert wurden.

Imagno bei ullsteinbild

Veröffentlicht am 31. März 2006

Wie _visuell_ im jüngesten Heft (02/096) berichtet, sind 10.000 Aufnahmen der Bildagentur Imagno (Archiv für Kunst, Kultur & Geschichte) bei [ullsteinbild][1]

Die Liebe zu den Bildern

Veröffentlicht am 26. Januar 2006

Das Haus der Fotografie in Hannover übergibt dem Sprengel Museum seine Sammlung, berichtet die [Hannoversche Allgemeine Zeitung][1]:

PHOTHEREL

Veröffentlicht am 21. November 2005

Am 31. Oktober wurde das von der EU geförderte PHOTHEREL-Projekt abgeschlossen.

Willy Pragher online

Veröffentlicht am 19. September 2005

Mein letzter Beitrag zum Nachlass Pragher ist gerade von den laufenden Arbeiten im Staatsarchiv Freiburg überrollt worden. Wie [Archivalia berichtet][1], sind

West Sussex Past Pictures

Veröffentlicht am 11. September 2005

Ein schönes Beispiel für eine kleine, regionale Bilddatenbank, die sich aus den Beständen mehrerer Einrichtungen speist: